- Schnitt:
- Laserschneiden: Es eignet sich zum Schneiden komplexer Formen und zeichnet sich durch hohe Präzision, hohe Geschwindigkeit und gute Schnittqualität aus.
- Plasmaschneiden: Geeignet für dickere Edelstahlplatten.
- Wasserstrahlschneiden: Es kann Edelstahl in verschiedenen Dicken schneiden, ohne dass eine Wärmeeinflusszone entsteht.
- Biegung:
- Biegen Sie das Edelstahlblech mit einer Biegemaschine in eine bestimmte Form und passen Sie den Biegewinkel und den Radius entsprechend den Konstruktionsanforderungen an.
- Schweißen:
- Wolfram-Inertgas (WIG)-Schweißen: Eine hochwertige Schweißmethode, die üblicherweise für Edelstahl verwendet wird, geeignet für alle Arten von Edelstahlmaterialien.
- Manuelles Metalllichtbogenschweißen (MMA): Geeignet für das Schweißen von Dünnblechen, erfordert einen geringen Strom und eine schnelle Schweißgeschwindigkeit.
- Gasschutzschweißen (GMAW): bietet gute Schweißqualität und -geschwindigkeit.
- Oberflächenbehandlung:
- Polieren: Verbessern Sie die Helligkeit und Glätte der Edelstahloberfläche.
- Gebürstet: Bildet eine Textur auf der Oberfläche des Edelstahls und erhöht den dekorativen Effekt.
- Sandstrahlen: Entfernen Sie Oberflächenzkale und Verunreinigungen, um die Oberfläche gleichmäßiger zu machen.
- Mechanische Bearbeitung:
- Drehen: Flachfräsen und Bohren mit Hartmetallwerkzeugen.
- Fräsen: Wählen Sie geeignete Fräser und Parameter entsprechend verschiedenen Bearbeitungsanforderungen aus.
- Wärmebehandlung:
- Verbesserung der Härte und Verschleißfestigkeit von Edelstahl. Zu den üblichen Verfahren gehören Abschrecken, Anlassen und chemische Wärmebehandlung.
Dieser sorgfältige Prozess stellt sicher, dass das Edelstahlmaterial in eine Vielzahl von gewünschten Formen und Größen umgewandelt werden kann, um den unterschiedlichen industriellen und zivilen Anforderungen gerecht zu werden.